Für 4 Personen
Zutaten
4 Quorn-Pfeffersteak (Cornatur von Migros)
4 mittlere Tomaten
Petersilie
Kräutersalz
4 Tropfen Öl zum Anbraten
Garnitur-Zutaten
Mönchsbart (ersatzweise Spinat-Blätter verwenden)
2 Knoblauchzehen gehackt
wenig Olivenöl
Salz und Pfeffer
Tomaten-Chips für Garnitur (Zutaten)
2 grosse Tomaten
Salz
Zubereitung
Tomatenragout: Tomaten waschen, halbieren und in kleine Würfel schneiden (ca. 0,5 cm). Die Petersilie waschen und klein schneiden und unter die Tomaten mischen. Mit Kräutersalz würzen.
Quorn-Pfeffersteak: Bratpfanne (am besten mit Deckel) mit Öl ausstreichen und heiss machen. Die Quorn-Pfeffersteaks beidseitig kurz anbraten. Das Tomatenragout in die Pfanne geben und ganz wenig Wasser dazu giessen, damit nichts anbrennt. Deckel drauf und ca. 5 Min. auf kleinem Feuer köcheln lassen. Oder Tomatenragout in separater Pfanne andünsten und 5 Minuten auf kleinem Feuer köcheln lassen.
Mönchbart: vom Mönchsbart die Wurzeln abzupfen und waschen. Olivenöl in einer antihaft-beschichteten Pfanne erhitzen, Knoblauch und Mönchsbart nass beigeben und einige Minuten andünsten (sollte noch knackig sein). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomaten-Chips: Tomate waschen und Stielansatz rausschneiden. Ganze Tomate (unbearbeitet) mixen. Mit Salz abschmecken. Den Backofen auf 70°C vorheizen. Backblech mit Silikonmatte (Dauer-Backtrennfolie tangan Nr. 32). Die Tomatenmasse auf Folie ausstreichen und bei 70°C trocknen lassen bis zur gewünschten Konsistenz. Die Chips in gewünschte Grösse brechen und für Garnitur verwenden.
Servieren: Den Mönchsbart auf Teller anrichten, das Tomatenragout dazu, das Pfeffersteak halbieren (schräger Schnitt) und auf Teller arrangieren. Einige Tomaten-Chips als Garnitur. Schmeckt gut zu Salat und allenfalls zu Reis, Buchweizen oder anderem Getreide.
Portionenberechnung pro Person
1 Protein
1 Gemüse
Salat: Beachten Sie die Vitalyse-Nahrungsmittel-Liste
1 Stärke (1 Tasse gekochter Reis, Tasse = 2 dl)